Von t.erven
Schadensregulierung nach einem Unfall - Tipps vom AnwaltSchadensregulierung nach einem Unfall - wir haben alles Wissenswerte gesammelt. Wer unverschuldet in einen Unfall verwickelt wird, kann von der gegnerischen KFZ-Haftpflichtversicherung eine vollständige Schadensregulierung fordern. In den wenigsten Fällen zahlt die gegnerische Versicherung nach einem Unfall gar nicht. Meistens wird um einzelne Schadenspositionen und die Höhe des Schadens gestritten. Wir wollen einen Überblick über […]
weiterlesen >Von t.erven
§ 153 a StPO: Einstellung des Verfahrens - Tipps vom AnwaltWas ist eine Einstellung nach § 153 a StPO? Wird Ihnen die Begehung einer Straftat (zum Beispiel Fahrerflucht, fahrlässige Körperverletzung, Gefährdung des Straßenverkehrs, Trunkenheit im Verkehr) vorgeworfen? Es gibt einen einfachen Weg sich von diesem Vorwurf zu befreien.[...]
weiterlesen >Von t.erven
Gewährleistung bei Gebrauchtwagen - Tipps vom AnwaltSie wollen jetzt wissen, was Sie tun können und wie Sie zu Ihrem Recht kommen? Wir erklären Ihnen die Gewährleistung bei Gebrauchtwagen. Kennen Sie das? Sie haben nach langer Suche günstig einen Gebrauchtwagen erstanden. Kurz nach dem Autokauf stellen sich aber schon die ersten Mängel heraus.[...]
weiterlesen >Von t.erven
Aktuelles Blitzerurteil macht Anhörungsbögen und Bußgeldbescheide angreifbar!Laut einem aktuellen Urteil des saarländischen Verfassungsgerichtshofes (Lv 7/17) sind Messungen mit Blitzgeräten, welche die Rohmessdaten nicht speichern, nicht verwertbar. Die Bußgeldverfahren sind einzustellen. Messgeräte dieser Art sind noch weit verbreitet, weshalb es sich lohnen dürfte, bei einem erhaltenen Bußgeldbescheid oder Anhörungsbogen sehr genau hinzusehen. Wir erklären das aktuelle Blitzerurteil des Verfassungsgerichtshof des Saarlandes und […]
weiterlesen >Von t.erven
Der Autokaufvertrag - Worauf sollten Käufer achten?Sie wollen sich ein neues Auto kaufen oder haben dies bereits getan? Sie sind unsicher worauf hier zu achten ist? Welche Rechte und Pflichten entstehen durch einen Autokaufvertrag? Hier liegen Unterschiede bei Gebraucht- oder Neuwagen, beim Kauf von Händler oder bei einer Privatperson. Kauf beim Händler oder von einer Privatperson? Haben Sie Ihr neues Auto […]
weiterlesen >Von t.erven
Unfall beim Be- und Entladen – Tipps vom AnwaltWelche Rechtsfolgen ergeben sich bei einem Unfall beim Be- und Entladen? Betrachten wir folgenden Fall: Der Einkaufswagen auf dem Supermarktparkplatz verselbstständigt sich beim Beladen des Fahrzeugs und verursacht einen Lackschaden an einem anderen Fahrzeug. Ist in solchen Fällen die Kfz-Haftpflichtversicherung oder doch die Privathaftpflichtversicherung einstandspflichtig? Problematisch wird dies für den Schädiger, wenn die Kfz-Haftpflichtversicherung nicht […]
weiterlesen >Von t.erven
Geschwindigkeitsübertretung - Die 4 häufigsten Fragen und AntwortenHaben Sie eine Geschwindigkeitsübertretung begangen? Sind Sie zu schnell gefahren und geblitzt worden? Dann können Ihnen verschiedene Konsequenzen drohen. Welche Folgen drohen ist von verschiedenen Faktoren abhängig. 1. Welche Kriterien gibt es? Wie schnell sind Sie gefahren? Befanden Sie sich innerhalb oder außerhalb einer Ortschaft, eventuell auf einer Autobahn? Diese Merkmale führen zu Unterscheidungen in […]
weiterlesen >Von t.erven
Ist eine ausländische Fahrerlaubnis in Deutschland zulässig?Sie besitzen einen ausländischen Führerschein und fragen sich, ob Sie somit problemlos in Deutschland am Straßenverkehr teilnehmen dürfen? Sie wissen nicht, ob hier Auflagen oder Einschränkungen auf Sie zukommen? Stammt der Führerschein aus einem EU Mitgliedsstaat oder von außerhalb der EU? Die erste entscheidende Frage ist die nach dem Ursprungsland des ausländischen Führerscheins. Stammt er […]
weiterlesen >Von t.erven
Punkte in Flensburg als Taxifahrer oder Taxiunternehmer? Tipps vom AnwaltSie sind Taxifahrer oder leiten ein Taxiunternehmen? Sie sind durch die häufige Teilnahme am Straßenverkehr mit Punkten in Flensburg konfrontiert oder schon belastet? Sie fragen sich, welche Folgen diese Punkte für Ihre berufliche Tätigkeit haben? Generelle Fragen zur Unterscheidung Entscheidend ist: Sind Sie bereits im Taxigewerbe tätig oder ist dies ein Plan für die Zukunft? […]
weiterlesen >Von t.erven
Ist eine Verjährung von Bußgeldern eingetreten? Tipps vom AnwaltEine Verjährung von Bußgeldern ist möglich. Sind Sie zu schnell oder über rot gefahren? Haben Sie nicht den richtigen Abstand eingehalten? Wird Ihnen ein Handyverstoß vorgeworfen? Die Uhr tickt für Sie! Ordnungswidrigkeiten können nicht endlos verfolgt werden. Reagiert die Bußgeldbehörde nicht schnell genug, können Sie nicht mehr bestraft werden. Ein wirksamer Bußgeldbescheid ist nicht mehr […]
weiterlesen >